Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP9. Wir stärken unsere Unternehmen und Regionen! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 21:27 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP9.5. Schifffahrt ökologisch modernisieren.
Text
Unsere Häfen und der Schiffbau sind traditionell die industrielle Basis der
Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Beide Geschäftsfelder werden in unserer
globalisierten Welt immer bedeutender und sind damit zunehmend von
internationaler Zusammenarbeit abhängig. Ziel BÜNDNISGRÜNER Politik ist es, den
Wandel der maritimen Wirtschaft hin zu innovativen und nachhaltigen
Geschäftsmodellen politisch zu begleiten und zu unterstützen. Werften und
Zulieferbetriebe in M-V leisten bereits hochinnovative Arbeit. Um weltweite
Spitzenpositionen zu halten, muss dabei jedoch stets weiter in moderne
Technologien investiert werden. Die Entwicklung alternativer, umweltschonender
Antriebe und die Erprobung ihrer Marktfähigkeit sind hierbei zentral.
Die Schifffahrt bringt für die Umwelt zurzeit noch enorme Belastungen durch
Abgase, Lärm und Abfall mit sich, ist jedoch für den weltweiten Warenaustausch
unerlässlich. So sind an den großen Hafenstandorten die Schiffsverkehre,
besonders der wachsende Anteil an Kreuzfahrtschiffen, für einen Großteil der
Schwefel-, Stickoxid- und Feinstaubemissionen verantwortlich. Es müssen
verstärkt Maßnahmen getroffen werden, um den Schadstoffausstoß deutlich zu
reduzieren und damit die Lebensqualität an unseren Küsten zu steigern. Für die
Menschen, die hier leben und für die Menschen, die hier ihren Urlaub verbringen.
Für eine zukunftsfähige maritime Industrie braucht es:
- neue Antriebssysteme und eine breite Aufstellung der Branche mit
innovationsgetriebenen Geschäftsmodellen, wie Spezialschiffbau oder Bauten
für Offshore-Windkraft-Anlagen.
- bei Landesbürgschaften eine stärkere Bindung an ökologische
Nachhaltigkeitskonzepte.
- Eisenbahnanbindungen der Häfen für den Güter- und Personentransport, die
bis ins Hinterland reichen.
- den flächendeckenden Landstrom-Ausbau in allen Häfen des Landes und
entsprechende Anschlusspflichten in Abstimmung mit anderen Häfen im Nord-
und Ostseeraum.
- vergünstigte Liegekosten für emissionsarme und Landstrom-nutzende Schiffe.